Weihnachtsfeiern & Winterspecials
Weihnachtsfeier im Unternehmen: Planung mit der Limbic Map für jeden Mitarbeiter-Typ
Begeistert euer Team, feiert Erfolge, rückt näher zusammen und genießt die Gemeinsamzeit.
Die Weihnachtszeit ist eine der erwartungsvollsten Zeiten des Jahres, und viele Unternehmen nutzen die Gelegenheit, eine Feier für ihre Mitarbeiter zu organisieren. Um eine erfolgreiche und unvergessliche Feier zu gewährleisten, ist es jedoch wichtig, die unterschiedlichen emotionalen Bedürfnisse der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Das Modell der Limbic Map bietet eine hervorragende Grundlage, um genau das zu tun.
Die Limbic-Typen und ihre Bedürfnisse:
Balance (Grün): Mitarbeiter dieses Typs suchen Harmonie und Geborgenheit. Eine klassische, traditionelle Weihnachtsfeier mit einem warmen, gemütlichen Ambiente wird ihnen am meisten zusagen. Ruhe, friedliche Musik und ein gemeinsames, traditionelles Essen sind Elemente, die sie schätzen.
Dominance (Rot): Diese Mitarbeiter streben nach Anerkennung und Status. Eine Weihnachtsfeier mit Preisverleihungen oder Ehrungen, bei der herausragende Leistungen gewürdigt werden, könnte ihnen gefallen. Ein edler Veranstaltungsort oder ein exklusives Catering könnten ebenfalls ansprechend wirken.
Stimulance (Gelb): Sie suchen Abwechslung und Abenteuer. Eine kreative Feier, vielleicht mit einem ungewöhnlichen Motto, Live-Musik oder interaktiven Spielen, könnte genau das Richtige sein. Eine Überraschungseinlage oder ein unbekannter Gastkünstler könnte den Abend für sie besonders machen.
Erkennung der Limbic-Typen bei der Planung:
Balance: Achten Sie auf Kollegen, die den Wert von Traditionen betonen und sich nach Stabilität und Harmonie in der Arbeitsumgebung sehnen.
Dominance: Diese Kollegen äußern oft ihre Meinungen, setzen sich durch und haben eine natürliche Führungsqualität.
Stimulance: Sie sind oft diejenigen, die nach Neuem suchen, gerne Experimente wagen und offen für Veränderungen sind.
Ein paar zusätzliche Tipps für die Planung:
Flexibilität in der Umsetzung: Bedenken Sie, dass nicht alle Mitarbeiter strikt einem Limbic-Typ zugeordnet werden können. Es ist sinnvoll, Flexibilität zu zeigen und jeden Mitarbeiter individuell zu betrachten.
Feedback einholen: Vor der Planung könnte es hilfreich sein, Feedback von den Mitarbeitern einzuholen. Eine kurze Umfrage könnte wertvolle Einblicke darüber geben, welche Elemente der Feier besonders geschätzt würden.
Inklusion: Achten Sie darauf, dass sich alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrem Limbic-Typ, in die Feierlichkeiten einbezogen und wertgeschätzt fühlen.
Fazit: Eine erfolgreiche Weihnachtsfeier berücksichtigt die unterschiedlichen emotionalen Bedürfnisse aller Mitarbeiter. Wichtige Kriterien sind die Limbic Map, Herausforderungen fürs Team, Entspannung, Action und gemeinsame Zeit. Das wahre Herz einer jeden Weihnachtsfeier liegt jedoch in der Gemeinschaft und dem Zusammenkommen. Egal welche Entscheidung getroffen wird – es geht darum, das Jahr gemeinsam zu feiern, Erinnerungen zu teilen und zurückzublicken.
Mehr Informationen zur Limbic® (Motiv- und Emotionsstruktur-Modell) und seinem Entwickler Dr. Hans-Georg Häusel findest du hier.
Zum Limbic® Test geht es hier.
KEnnenlernen
Wir freuen uns auf dich und deine Fragen. Welches Winterevent und welche Weihnachtsfeier sind das Richtige für dich und dein Team? Nutze jetzt den Vorteil unserer kostenlosen Beratung!
XPAD GmbH
Süchtelner Höhen 8
41749 Viersen
0160 5603895
info@xpad-training.de
www.weihnachtsfeiern-niederrhein.de